Alle Fahrzeuge in der Übersicht

Das umfangreiche Fahrzeugangebot von Autohaus Maushardt wird Sie überzeugen.

Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihren nächsten SMART in München online zu kaufen? Wir bei Autohaus Maushardt bieten Ihnen bereits seit vielen Jahren diese zeitsparende Möglichkeit und überzeugen durch unser umfassendes Angebot. Fahrzeuge in München und anderen Städten sind unsere Spezialität, was sich in besonders in günstigen Preisen niederschlägt. Wenn Sie sich für die Zusammenarbeit mit uns entscheiden, profitieren Sie von erstklassigen Rabatten und einer umfangreichen Beratung.

Klein und clever: Smart.

Eine kleine Revolution: Das war der Smart, als er Ende der 90er, Anfang der 2000er Jahre das erste Mal vom Band rollte. Der Zweisitzer wurde zu einem der Lieblingsautos deutscher und US-amerikanischer Großstädter, die das reduzierte Format mangels ausreichender Parkplätze dankend annahmen.

Was viele nicht wissen: Der Smart ist eine Idee des Swatch-Gründers und wurde zunächst in einem gemeinsamen Projekt mit Volkswagen vorangetrieben. Doch der VW-Konzern stieg aus – und Mercedes Benz trat an seine Stelle. 1994 dann wurde aus Smart ein Tochterunternehmen von Daimler-Benz und der Schweizer SMH SA. Doch der Swatch-Gründer Hayek und Daimler-Benz überwarfen sich, weil die Entwicklungskosten stiegen und der Automobilriese den ursprünglichen Plan, ein spritsparendes E-Auto zu bauen, nicht weiter verfolgen wollte. 1998 verkaufte Hayek also seine Anteile und 2002 war die Smart GmbH geboren. Inzwischen ist das Unternehmen Teil der Organisation DaimlerChrysler. Die Zentrale des Unternehmens liegt in Böblingen, in der Nähe zu Stuttgart. Die Produktion des schwäbischen Konkurrenten zum VW Polo findet noch in Frankreich statt, soll aber in Zukunft nach China ausgelagert werden.

Klein, wendig, spritzig

Den Anfang nahm die smart-Erfolgsgeschichte mit dem Modell Fortwo. Der Zweisitzer begeisterte in Deutschland und den USA sowohl als Coupé als auch als Cabrio. Auch an anderen Modellen und Fahrzeugtypen versuchte sich das Unternehmen im Laufe der vergangenen 30 Jahre. Doch Roadster, Viersitzer und Co. kamen bei den Autofahrern nicht so gut an und wurden daher einige Jahre später eingestellt. Wirtschaftlich schwere Jahre sorgten auch dafür, dass die markanten gläsernen Smart-Türme, in denen die Autos gestapelt vor dem Verkauf prominent präsentiert wurden, aus dem Handel verschwanden. Nun bekommen Autokäufer den Smart bei Daimler-Händlern, entweder als Teil des ganzen Autohauses oder in Form eines Shop-in-Shop-Konzepts. Auch in den Vereinigten Staaten von Amerika sank das Interesse der Verbraucher an den Smart-Fahrzeugen, weswegen dort ebenfalls der Vertrieb angepasst wurde.

Zweisitzer im Trend

An seinem Fortwo, der in verschiedenen Typen, aber immer mit Halbautomatik produziert wurde, hielt Smart jedoch fest – bis heute. Seit 2018 werden die Fahrzeuge zudem in der Elektrovariante angeboten, mit denen die CO2-Emissionen auf ein Minimum reduziert werden. Darüber hinaus hat Smart sich mit einer App etwas Besonderes für seine E-Kunden ausgedacht. Auf dem Smartphone können sie zum Beispiel den Ladestand ihres Autobatterie überprüfen, die nächste Ladesäule suchen und sogar in die Klimatisierung eingreifen. Wer möchte, bekommt außerdem eine Schnellladefunktion für sein Auto. Darüber hinaus laufen mit dem „Klassiker“ verschiedene Studien, in denen das Unternehmen in Forschung und Entwicklung für unter anderem das autonome Fahren investiert.

Digitale Services für das Plus an Kundenfreundlichkeit

In der digitalen Welt ist Smart ebenfalls kreativ unterwegs. So hat der Hersteller das „ready to“-Prinzip erstellt, das verschiedene Services für Kunden umfasst. Sie können ihren Smart zum Beispiel an Freunde und Bekannte vermieten und mit dieser Form des Carsharings die Umwelt schonen und zusätzliches Geld verdienen. Außerdem lässt sich das Auto orten, damit man es auch in der belebten Innenstadt oder dem vollen Parkhaus wiederfindet – sogar Bus- und Bahnverbindungen werden hierfür herangezogen. Ob Parkplätze reservieren und zahlen oder berechnen, ob die Einkäufe in den Kofferraum passen: Smart hat hier ein tolles Angebot für zusätzlichen Service geschaffen.

 

Metropolregion München
München ist als Landeshauptstadt des Freistaates Bayern und mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern die drittgrößte Gemeinde Deutschlands. Als Zentrum der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften wird München zu den Weltstädten gezählt und ist Sitz zahlreicher Konzerne. Das Stadtbild der deutschen Metropolregion wird von einer Vielzahl von Museen und jahrhundertealter Bauwerke geprägt, die zum charakteristischen Charme der Stadt beitragen. Ob Romanik, Renaissance, Barock oder Klassizismus: Bauten wie die Peterskirche, das Alte Schloss Schleißheim oder die Mariensäule geben Aufschluss über die reiche Historie der Stadt, die sich vom Mittelalter bis in die heutige Zeit erstreckt.

Die „Wiesn

Die Millionenstadt im deutschen Süden ist vor allem für das alljährliche Oktoberfest bekannt, das als weltweit größtes Volksfest gilt. Seit dem Jahr 1810 finden die Feierlichkeiten jedes Jahr auf der Theresienwiese statt und locken Besucher aller Länder nach München. Auch die Bierhallen der Stadt genießen eine gewisse Berühmtheit. Paradebeispiel dafür ist das 1589 eröffnete Hofbräuhaus, das als das berühmteste Wirtshaus der Welt bekannt ist. Ob auf dem Oktoberfest, im Brauhaus oder im Biergarten, die Qualität des „kühlen Blonden“ muss in dieser Stadt stimmen: Der Begriff „Münchner Bier“ ist eine seit 1998 geschützte geografische Angabe für Bier, das innerhalb der Stadtgrenzen von den zum „Verein Münchner Brauereien“ gehörenden Brauereien hergestellt wird. Für die Wiesn wird beispielsweise ein spezielles Bier gebraut, das eine Stammwürze von mindestens 13,5 Promille aufweisen muss.

Der Marienplatz

Das weltberühmte Zentrum der bayrischen Landeshauptstadt ist der Beginn der Fußgängerzone und die Kulisse für zahlreiche Besonderheiten der Stadt: der Marienplatz. Hier findet sich beispielsweise das neugotische Neue Rathaus, dessen Glockenspiel Melodien und Geschichten aus dem 16. Jahrhundert spielt. Auch das Alte Rathaus, das den Marienplatz im Osten abschließt, ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Es dient als Repräsentationsgebäude, dessen gotischer Festsaal für Symposien, Preisverleihungen und Gedenkfeiern genutzt wird.

Inmitten des Platzes findet sich die Mariensäule, die der heiligen Maria als „Patronin Bayerns“ gewidmet ist. Doch auch der „Alte Peter“, der Turm der Peterskirche Münchens, liegt direkt hinter dem Marienplatz und gewährt Besuchern einen besonderen Ausblick über die Altstadt und bei gutem Wetter sogar auf die Alpen. Die quirlige Fußgängerzone des Stadtzentrums ist regelmäßiger Veranstaltungsort für Meisterfeiern oder Demonstration und außerdem ein Einkaufsparadies für Shopping-Begeisterte. Ein besonderes Highlight ist der Münchner „Christkindlmarkt“, der mit insgesamt 20.000 m² und über 150 Buden der größte Weihnachtsmarkt der Stadt ist.

Mia san mia: Das ist nicht nur Leitgedanke des heimischen Fußballvereins FC Bayern München, es verbindet alle Bewohner der bayerischen Hauptstadt München.

Die Millionenstadt an der Isar ist weltweit berühmt für sein Bier, seine Brezn, die Biergärten, das Hofbräuhaus und das Oktoberfest, hat aber weit mehr zu bieten. So laden immerhin 25 Stadtteile wie Maxvorstadt, Schwabing-West oder Pasing-Obermenzing zu Entdeckungstouren ein. Zahlreiche Parks wie der Englische Garten oder der Schlosspark Nymphenburg, die Isarauen sowie die umliegenden Berge und Seenlandschaften sind außerdem bestens zur Erholung an der frischen Luft geeignet. In der Innenstadt wiederum sind es Museen, Theater und architektonische Highlights, die begeistern. Dazu zählt unter anderem das neugotische Neue Rathaus am Marienplatz, das mit seinem Glockenspiel verzaubert, die Michaelskirche aus der Renaissance, die prägende, barocke Mariensäule sowie die Theatinerkirche am Odeonsplatz oder die wenigen Hochhäuser der neuesten Zeit, zum Beispiel die farbenfroh leuchtende, 2007 eröffnete BMW Welt oder das Hypo-Hochhaus. Natürlich ist auch die Allianz-Arena einen Besuch wert. Flanieren lässt es sich in den luxuriösen Einkaufsstraßen und Alleen besonders gut, während diverse Sterne-Restaurants und gastronomische Berühmtheiten für die exquisite Kulinarik sorgen. Das lockt auch zahlreiche Stars und Prominente, die das tolle Ambiente sowohl zur Sommer- als auch zur Winterzeit auf sich wirken lassen.

Wirtschaftlich ist München ebenfalls gut aufgestellt: So gilt die Stadt als zweithöchste Wirtschaftskraft der Bundesrepublik Deutschland. Dies liegt sicher auch daran, dass fünf DAX-Unternehmen, darunter auch BMW, hier ihren Hauptsitz haben. Darüber hinaus ist München ein wichtiger Standort für Messen und Kongresse, beherbergt jährlich fast 10 Mio. Touristen und ist industriell stark in Biotechnologie, Finanzen und Versicherungen, Automobil- sowie Medienindustrie. Dabei spielen auch Bildung und Forschung eine wesentliche Rolle. Diese wird in München unter anderen mit der LMU München, der TU München sowie der Hochschule für angewandte Wissenschaften München abgedeckt. Angesehene Akademien wie die der Bildenden Künste oder die Max-Planck-Gesellschaft haben in der bayerischen Landeshauptstadt ebenfalls einen festen Platz im Stadtbild.



Autohaus Maushardt GmbH & Co. KG

Im Wendelrot 1
D-76646 Bruchsal

Verkauf

Mo. - Fr.:  08.00 - 18.00 Uhr
Sa.:  09.00 - 14.00 Uhr

Service

Mo. - Fr.:  07.30 - 18.00 Uhr
Sa.:  09.00 - 13.00 Uhr